Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

PAAm/CA-vernetzte Hydrogele - Subdermale Anwendung bei Ratten

Juan Carlos Sánchez Díaz, Agustín Martínez Ruvalcaba, Rubén Octavio Muñoz García
Polyacrylamid (PAAm) und Celluloseacetat (CA) bilden ein interpenetrierendes polymeres Netzwerk durch einen radikalischen Mechanismus mit oder ohne Zusatz eines Vernetzungsmittels, N,N'-Methylenbisacrylamid (NMBA).die durch einen radikalischen Mechanismus mit oder ohne Zusatz eines Vernetzungsmittels, N,N'-Methylenbisacrylamid (NMBA), durchdrungen werden. Die Quellung und der Druckmodul hängen von der CA-Menge ab; je höher die CA-Menge, desto geringer die Quellung und desto höher der Druckmodul. Der Quellungs- und Kompressionsmodul verschiedener Hydrogelmischungen wurde gemessen. Anschließend wurden Wistar-Ratten implantiert, und während eines Zeitraums von 7 Wochen wurden die Kompressionsmodule der Implantate bei 15 und 20 % der Masse mit oder ohne NMBA gemessen, die sich bei Kontakt mit lebendem Gewebe verändern.
Autor: Sánchez Díaz, Juan Carlos Martínez Ruvalcaba, Agustín Muñoz García, Rubén Octavio
EAN: 9786204216959
Seitenzahl: 64
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Ein Beitrag zur Untersuchung von Biomaterialien in der chemischen Verfahrenstechnik
Schlagworte: Verfahrenstechnik Ratte Biomaterial vernetzte Hydrogele
Größe: 150 × 220