Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Osteuropa 10-11/2020

Belarus schwimmt gegen den Strom. Als sich die Nachbarstaaten Ende der 1990er Jahre Richtung Europa wandten, verfestigte sich in Minsk die Diktatur. 25 Jahre später sind Populismus und Autokratie in Europa auf dem Vormarsch - Belarus aber erlebt die größte Bewegung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seit 1989. °°Der Band nimmt die Gewalt des Staates und die Macht der Gesellschaft unter die Lupe. Er untersucht die Ressourcen des Regimes und die Techniken der Repression - sowie die Selbstfindung und Selbstermächtigung der Gesellschaft. Die Autoren fragen nach dem Charakter der Revolution, der Rolle der Frauen, der Kultur des Protests und der Lage der Medien. Im Blick steht die internationale Dimension: die Rolle Russlands und die Politik der EU. Dazu kommen Strukturanalysen zur Volkswirtschaft, Fallstudien zum Atomkraftwerk Astravec und zum IT-Sektor. Untersuchungen zur belarussischen Literatur und zum Ort von Belarus in der europäischen Geschichte beschließen den Band.
EAN: 9783830550211
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: unbekannt
Herausgeber: Sapper, Manfred Weichsel, Volker
Verlag: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Untertitel: Macht statt Gewalt oder: Gewalt statt Macht
Schlagworte: Revolution Präsident Diktatur Krise Polizeigewalt Protest Staatskapitalismus Polizei
Größe: 239 × 164 × 22
Gewicht: 566 g