OPD-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik hat die Form eines multiaxialen Systems. Die OPD basiert auf den Achsen Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen (I), Beziehung (II), Konflikt (III), Struktur (IV) sowie psychische und psychosomatische Störungen nach dem Kapitel V (F) der ICD-10. Nach einem ein- bis zweistündigen Erstgespräch kann der Kliniker (oder der Forscher) die Psychodynamik des Patienten auf diesen Achsen einschätzen und in die Evaluationsbögen eintragen. Die neue Version OPD-2 wurde von einem rein diagnostischen Instrument zu einem Instrument für die Therapieplanung und die Veränderungsmessung weiterentwickelt. Dazu gehören die Bestimmung von Therapieschwerpunkten und der Entwurf darauf abgestimmter Behandlungsstrategien.
EAN: | 9783456854052 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 516 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Arbeitskreis OPD |
Verlag: | Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ) |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2014 |
Untertitel: | Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Herausgegeben von Arbeitskreis OPD |
Schlagworte: | OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnosti ICD-10 Psychotherapie Behandlung Konflikt Psychiatrie Diagnostik Klassifikationen Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik Behandlungsstrategie Klassifikation psychischer Störungen Gesundheitspsychologie Therapieplanung Psychosomatik Psychodynamische Diagnostik Klinische Psychologie Psychodynamik Psychologie OPD-2 Erstgespräch |
Größe: | 20 × 162 × 229 |
Gewicht: | 930 g |