Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Notstandsgesetze von Deiner Hand

Gudrun Ensslin, Bernward Vesper
Anfang 1968, Gudrun Ensslin verläßt Bernward Vesper und zieht mit ihrem sieben Monate alten Sohn Felix zu Andreas Baader. Bald darauf brennen in Frankfurt zwei Kaufhäuser; Baader, Ensslin und Thorwald Proll werden als mutmaßliche Brandstifter verhaftet, Felix ist bei Vesper, die Geschichte der RAF nimmt ihren Lauf.In keinem anderen Dokument kommt man ihrer Entstehung so nah, wie in den hier erstmals vollständig veröffentlichten Briefen, die Vesper und Ensslin bis zu ihrer bedingten Freilassung und Flucht Mitte 1969 gewechselt haben. Nach allen Glorifizierungen und Pathologisierungen, Verflimungen und Deutungen besteht nun die Möglichkeit, sich am Original ein eigenes Urteil zu bilden, Epochales und Banales, Mythos und Historie unvoreingenommen zu sondieren und einen großen, tragischen Liebes-Brief-Roman zu entdecken, der zugleich Realität war.
Autor: Ensslin, Gudrun Vesper, Bernward
EAN: 9783518125861
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Harmsen, Caroline Seyer, Ulrike Ullmaier, Johannes
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2010
Untertitel: Briefe 1968/69
Schlagworte: Achtundsechziger - 68er - 1968 Baader-Meinhof-Gruppe Meinhof, Ulrike / Baader-Meinhof-Gruppe RAF - Rote Armee Fraktion Rote Armee Fraktion - RAF Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte
Größe: 21 × 108 × 177
Gewicht: 263 g