Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neutralisierung der Pädagogik

Die Neutralisierung der Pädagogik bedeutet die in den gesellschaftlichen Verhältnissen angelegte Tendenz, sowohl die erziehungswissenschaftliche Reflexion als auch die Praxis pädagogischen Handelns als kritische Instanz im Felde der Erziehungswirklichkeit in ihrer Gestaltungsmöglichkeit auf ein Zukünftiges hin für unwirksam zu erklären. Die vor¬liegenden Analysen von Neutralisierungsphänomenen wollen die von Bildungspolitik und Wirtschaft betriebene Abschaffung der Dialektik von pädagogischer Autorität und Freiheit und einer damit einhergehenden psychischen Vereinnahmung und Manipulierbarkeit der Individuen beispielhaft ausleuchten und reflektierend zuspitzen.
EAN: 9783834014405
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bernhard, Armin Bierbaum, Harald Borst, Eva
Verlag: Schneider Hohengehren/Direktbezug
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2015
Untertitel: Eingriffe und Perspektiven
Schlagworte: Neutralisierung Pädagogik
Größe: 5 × 119 × 191
Gewicht: 154 g