Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nebensatz und Verbstellung im Wolof und im Deutschen

Saliou Mbaye
Die Aneignung und Beherrschung der vier Sprachkompetenzen (Lesekompetenz, Schreibkompetenz, wenn die Sprache über eine Schriftform verfügt bzw. geschrieben wird, Sprechkompetenz und Verstehkompetenz) sind Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Beim Lernen kann die Fremdsprache selbst ein bemerkenswertes Mittel sein, indem sie grammatische Formen, Tempora und Modi erhält, die zum besseren Verstehen der eigenen Muttersprache behilflich sein können. Die Muttersprache wiederum bleibt ein bedeutendes Prüfungselement von linguistischen Phänomenen. Die syntaktischen Strukturen, von denen die vorliegende Arbeit handelt, können zwischen einer gegebenen Sprache und einer anderen (hier Wolof und Deutsch) verschieden sein. Solche Strukturunterschiede lassen sich vorwiegend durch typologische bzw. topologische Unterschiede erklären.
Autor: Mbaye, Saliou
EAN: 9783869242521
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Ein Beitrag zur kontrastiven Grammatik
Schlagworte: Afrikanistik Deutsch Germanistik Grammatik Linguistik Sprachwissenschaft Syntax Topologie Verbalsystem Wolof
Größe: 147 × 210
Gewicht: 388 g