Nachtigallentrauer. Hamburg 1934.
Marion singt und liest gern und will alles ganz genau wissen. Nur die neue Klassenlehrerin schikaniert sie wegen ihrer Herkunft. Aber wieso soll auf einmal etwas an ihr schlecht sein? Ihr Vater ist doch fabelhaft, Einstein etwa nicht? Was hat der Führer eigentlich für einen Grund für seinen Judenhass? Liegt es an der Deutschlehrerin, dass das bei der Lektüre von "Mein Kampf" nicht klar wird? Marion verlegt sich auf Logik, beginnt in eigener Sache gegen die Rasseideologie an zu argumentieren, reizt die 'Ziegen' damit aber erst recht. Auf wen kann sie sich nun noch verlassen? Was sich noch leisten? Was ist überhaupt noch sicher, echt, gut, schön, wahr in ihrer Welt? Stillhalten soll ihre einzige Chance sein?! Marion wäre nicht Marion und nicht fünfzehn, wenn ihr nicht noch ein letzter Ausweg einfiele.
Autor: | Krambeck, Lea C. |
---|---|
EAN: | 9783737585316 |
Seitenzahl: | 380 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | epubli |
Schlagworte: | Ausgrenzung Freundschaft Widerstand Rassekunde Hitlers "Mein Kampf" Schule in NS-Zeit Familiengeschichte Deutsche Physik Nationalsozialismus Kunst und Musik |
Größe: | 21 × 125 × 21 |
Gewicht: | 444 g |