Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten

Markus Gabriel
Dieses Buch ist ein philosophisches Handbuch, das einen Entwurf der Aufklärung gegen den Wertenihilismus unserer Zeit bietet. Markus Gabriel gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: "Was ist der Mensch?" Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. In seinem engagierten Buch zeigt Markus Gabriel, Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten. Er zeigt: Wir bedürfen dringend eines innovativen Konzepts der Kooperation von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, um ein Gesellschaftssystem zu entwerfen, das auf moralischen Fortschritt zielt.  "Einer der wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart" Süddeutsche Zeitung
Autor: Gabriel, Markus
EAN: 9783548065090
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ullstein TB
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2021
Untertitel: Universale Werte für das 21. Jahrhundert | Der Bestsellerautor erklärt, warum unsere Grundwerte nicht verhandelbar sind
Schlagworte: Werte Neuer Realismus Bildung Existentialismus Postmoderne Populismus Diktatur Ethik Neoliberalismus Rassismus Diskriminierung Gegenwart Krise
Größe: 189 × 120 × 25
Gewicht: 295 g