Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mittelhochdeutsch als fremde Sprache

Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch
Mittelhochdeutsch ist keine Fremdsprache! Dennoch wird es von vielen Erstsemestern als fremde Sprache erfahren, zumal Mittelhochdeutsch im schulischen Unterricht kaum noch ernsthaft thematisiert wird. Hier setzt das vorliegende Lehrwerk an. Das Mittelhochdeutsche wird unter Nutzung fremdsprachendidaktischer Methoden und Erkenntnisse erschlossen. Entsprechend dem zugrunde gelegten integrativen Ansatz wird Grammatikvermittlung nicht als Selbstzweck verstanden. Dies bedeutet die Konzentration auf die für die Lernziele relevante Vermittlung von Grammatik. Funktional eingebundene Fragen zur Texterschließung, Wortschatzübungen sowie Darstellungen und Aufgaben zur Grammatik dienen immer der Initialisierung von Lernprozessen, an deren Ende Textverstehen und Übersetzungskompetenz stehen. Das Lehrwerk versteht sich als Einführung, die eine solide Basis für das Studium der germanistischen Mediävistik legt. Neugier und Interesse für das Fach Mediävistik in seinen zahlreichen Facetten aufrechtzuerhalten und zu fördern und die Scheu vor der als fremd empfundenen Sprache und Schrift zu nehmen, sind die Ziele. Zur 2., neu bearbeiteten Auflage ist ein Lösungsschlüssel erstellt worden.
Autor: Wegera, Klaus-Peter Schultz-Balluff, Simone Bartsch, Nina
EAN: 9783503137664
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2011
Untertitel: Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik
Schlagworte: Germanistik; Einführung Mittelhochdeutsch (1050-1350)
Größe: 178 × 254
Gewicht: 590 g

Verwandte Artikel

Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch
Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
23,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand