Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien

Andreas Eden
Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise der "Viehzucht" oder der "Sklavenhaltung"? Diese Studie widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Einer Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen folgen Informationen über die Haltung dieser Tiere, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten. Ferner werden die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang geht die Studie auch auf die Bedeutung des Themas "Ameisen" im Biologieunterricht an allgemeinbildenden Schulen ein. Die Studie schließt mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und einer Beschreibung von einigen artspezifischen Verhaltensweisen sowie wichtigen Details zur Fütterung.
Autor: Eden, Andreas
EAN: 9783959346016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Biologieunterricht Zoologie
Größe: 3 × 156 × 220
Gewicht: 145 g