Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mindeststeuergesetz

Zum Werk Durch das "Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen" ("Mindeststeuergesetz") hat der deutsche Gesetzgeber zum 1.1.2024 die Vorgaben der EU-Richtlinie zur Umsetzung einer globalen Mindestbesteuerung umgesetzt. Das Gesetz etabliert eine neue Ertragsteuer, die neben die bestehenden Steuerarten "Einkommen-, Körperschaft und Gewerbesteuer" tritt. Sie gilt erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 30.12.2023 beginnen. Mit 101 Paragrafen ist das Gesetz lang und detailliert ausgefallen. Die Anwenderinnen und Anwender müssen sich auf die ersten Anmeldungen der neuen Steuer intensiv vorbereiten. Dazu müssen sie in ihrer Unternehmensgruppe die richtigen Informationen erheben und aggregieren. Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen. Literatur, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung sind mit Stand 1.4.2024 eingearbeitet. Vorteile auf einen Blickumfassende und aktuelle Kommentierung zum Mindeststeuergesetz aus Sicht der Finanzverwaltungoptimale Compliance für die ersten Anmeldungen zum MindeststeuergesetzMehrfachbesteuerung im grenzüberschreitenden Konzern vermeidenzuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungenmit zahlreichen Praxisbeispielen Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung.
EAN: 9783406814419
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1000
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fehling, Daniel Staats, Wendelin
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025
Schlagworte: International (Recht) Internationales Recht International (Wirtschaft) Steuergesetz Steuerrecht - Steuergesetz
Größe: 160 × 240