Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mili Balakirew - Die Lerche (Michail Glinka)

"The Lark" is one of the most popular Russian songs of the Romantic era, composed by the founder of the Russian nationalist school, Mikhail Glinka. His fellow countryman, Mili Balakirev, took this simple, melancholy air as the basis for a highly virtuosic piano transcription à la Liszt. It is an impressive bravura piece of moderate length that is ideally suited as an encore or in recitals. While researching this new Urtext edition, G. Henle Publishers succeeded in unearthing two sensational sources; Balakirev's autograph manuscript, believed to have been lost, was rediscovered, as was a print copy with revisions in the composer's own hand that documents the definitive version. Not only the edition, but the fingerings, too, are of the very highest quality; they were prepared by Russian star pianist Evgeny Kissin. «L'alouette» est l'une des mélodies russes les plus connues de l'époque romantique, composée par le fondateur de l'École nationale russe, Mikhaïl Glinka. C'est cette petite chanson mélancolique que son compatriote Mili Balakirev a pris comme base à une transcription pour piano ultravirtuose à la Liszt. Ce morceau de bravoure faisant tout son effet et pas trop long se prête de façon idéale comme bis ou prélude. Dans le cadre des recherches pour la nouvelle édition Urtext, les Éditions G. Henle ont fait deux découvertes sensationnelles: le manuscrit autographe de Balakirev, que l'on croyait disparu, a été redécouvert, tout comme autre exemplaire imprimé revu et corrigé de sa main, qui documente la version définitive. Mais l'édition n'est pas la seule à être de haut niveau, il en est de même des doigtés: ceux-ci sont de la main de l'exceptionnel pianiste russe Evgeny Kissin. "Die Lerche" ist eines der bekanntesten russischen Lieder der Romantik, komponiert vom Begründer der russischen nationalen Schule, Michail Glinka. Sein Landsmann Mili Balakirew nahm diese schlichte, melancholische Weise als Vorlage für eine hochvirtuose Klaviertranskription à la Liszt. Das wirkungsvolle, nicht zu lange Bravourstück eignet sich ideal als Zugabe oder für Vorspiele. Im Zuge der Recherchen für die neue Urtextausgabe gelangen dem G. Henle Verlag zwei sensationelle Quellenfunde: Das verschollen geglaubte Autograph Balakirews wurde ebenso wiederentdeckt wie ein von ihm eigenhändig revidiertes Druckexemplar, das die letztgültige Fassung dokumentiert. Aber nicht nur die Edition, auch der Fingersatz ist auf allerhöchstem Niveau: Er stammt vom russischen Ausnahmepianisten Evgeny Kissin.
EAN: 9790201814551
Sprache: Unbestimmt Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 11
Produktart: unbekannt
Herausgeber: Bitzan, Wendelin
Verlag: Henle
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2021
Untertitel: Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Komponist: Glinka, Michail Balakirew, Mili
Schlagworte: Musik Romantik (Epoche), Musik Noten (Musik) Musikalien
Größe: 311 × 236 × 3
Gewicht: 86 g