Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Merchandise of Power

Felix Brahm
Waffen sind keine gewöhnlichen Handelsartikel. Als Gewaltmittel ist ihr Transfer stets ein Politikum, sie sind ein »Merchandise of Power«, das Machtverhältnisse verschiebt. Im vorkolonialen Ostafrika wuchs der Handel mit Feuerwaffen und Pulver seit der Mitte des 19. Jahrhunderts rasant. Felix Brahm rekonstruiert die Geschichte dieses neuen Waffenmarktes und zeigt auf, wie über den Waffenhandel globale und lokale Entwicklungen miteinander verflochten waren. Feuerwaffen wirkten in Ostafrika als Triebkraft eines gewaltvollen Globalisierungsprozesses, vor allem durch ihre Einführung in das Karawanenwesen, das Sklavereigeschäft und die kommerzielle Elefantenjagd. Aufbauend auf vorkolonialen Praktiken, wurde die Kontrolle des Waffenhandels zu einem mächtigen Instrument deutscher und britischer Fremdherrschaft in der Region.Nominiert für die Shortlist des Carl Erdmann Preises 2023
Autor: Brahm, Felix
EAN: 9783593515052
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2022
Untertitel: Der Waffenhandel zwischen Europa und Ostafrika (1850-1919)
Schlagworte: Waffenhandel Afrika Waffen Deutschland Großbritannien Imperialismus Gewehre Ostafrika 19. Jahrhundert England Feuerwaffen Jagd Kenia Pulver Uganda
Größe: 217 × 143 × 21
Gewicht: 434 g