Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie

Josef Brockmann, Holger Kirsch, Svenja Taubner
Was eine moderne Psychotherapie braucht - Zeigt die hohe Anschlussfähigkeit des Mentalisierens an die Psychoanalyse - Berücksichtigt die Weiterentwicklungen des Mentalisierungskonzeptes - Zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung des Mentalisierens in seiner praktischen Anwendung - Praxisnah und forschungsorientiert Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) hat sich als erfolgversprechende Methode in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Dieses Buch legt dar, wie die MBT im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapien Anwendung finden kann. Die Autoren erläutern die herausragende Bedeutung des Mentalisierens für die gegenwärtige Psychoanalyse und berücksichtigen die wesentlichen konzeptuellen Neuerungen des Mentalisierens, wobei sie den Schwerpunkt auf ambulante Einzeltherapien von Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen legen. Dieses Buch richtet sich an: Alle psychoanalytisch tätigen PsychotherapeutInnen, die das Mentalisieren in ihre Arbeit integrieren wollen.
Autor: Brockmann, Josef Kirsch, Holger Taubner, Svenja
EAN: 9783608984071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2022
Untertitel: Grundlagen, Anwendungen, Fallbeispiele
Schlagworte: Psychologie Psychotherapie Psychoanalyse Psychosomatik Entwicklungspsychologie Psychologische Beratung Mentalisierung Therapeutische Beziehung Gegenübertragung Affekt Adoleszenz
Größe: 234 × 160 × 23
Gewicht: 483 g