Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menschliche Gedanken und ihre Beziehung zur Quantenmechanik

Jose O'Daly
Denken ist ein kognitiver Prozess, der der Beurteilung, der Argumentation, der Begriffsbildung, der Problemlösung, der Überlegung, der Prüfung einer Idee, der Erinnerung, der Vorstellung, der Wahrnehmung und der unbewussten mentalen Prozesse dient. Bewusstsein ist das Bewusstsein der inneren und äußeren Existenz, der geheimnisvollste Aspekt unseres Lebens, gleichbedeutend mit dem inneren Leben des Geistes, der Welt der Introspektion, der Phantasie und des Willens. Inneres Sprechen ist das stille Hervorrufen von Wörtern, um mentale Sätze mit Muskelaktivität in den Sprechorganen zu bilden, die als Sprache des Denkens bekannt sind und als Mentalese bezeichnet werden. Denken ist die Aufeinanderfolge von Ideen, die durch Assoziationsgesetze geregelt werden und den Gedankengang bestimmen. Der Behaviorismus ist eine Reaktion auf Reize, wie sie im Pawlowschen Hundeexperiment veranschaulicht wurde. Der Computationalismus betrachtet das Denken als eine Form der Informationsverarbeitung, ähnlich den Computeroperationen im 20. Jahrhundert. Denken ist der Akt des Urteilens, der entscheidet, was zu glauben ist, ob die beurteilte Aussage wahr oder falsch ist. Die paradigmatischste Form des Denkens ist das Schlussfolgern aus Prämissen. Trugschlüsse verstoßen gegen die Normen des korrekten Denkens. Konzepte sind grundlegende Bausteine des Denkens...
Autor: O'Daly, Jose
EAN: 9786205350997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Die menschliche Psyche - Gedanken und Gefühle - ihre Struktur und Funktion anhand von Konzepten der Quantenmechanik. DE
Schlagworte: Denken Platon Psychologie Bewusstsein Behaviorismus Vernunft Gedächtnis Imagination Phänomenologie Metaphysik Psychoanalyse Über-Ich Begriffe imagination Unbewusstes metaphysik Freud es ego Jung archetypen
Größe: 150 × 220