Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mekka hier, Mekka da

Melina Borcak
Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam"Ein wichtiger Beitrag zu unserer jüdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaß mit diesem Buch!" Max CzollekWahlplakat, Brandanschlag, Massengrab.Antimuslimischer Rassismus ist ein riesiges Problem. Doch zu viele Pestknödel denken, alle Muslim:innen würden bauchtanzend von einem Terroranschlag zum nächsten rumdschihadieren. Vieles daran beginnt mit der Sprache.Melina Borcak analysiert sprachliches Framing und Denkmuster, die uns trotz bester Absichten unbewusst in Rassismus abdriften lassen. Underklärt, wie wir es alle besser machen können. Ohne abgehobene Elite-Sprache, sondern von 'ner Immigrantin, die Deutsch da gelernt hat, wo es am schönsten ist - bei RTL2 »Frauentausch«."Hater sagen, ich wäre eine muslimische, genderwahnsinnige Asyltouristin, welche die Lügenpresse islamisiert. Das stimmt!" Melina Borcak
Autor: Borcak, Melina
EAN: 9783446278226
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: hanserblau
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2023
Untertitel: Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen
Schlagworte: Antirassismus Diskurs Teilhabe Gleichberechtigung Religion Islam Antidiskriminierung Identität Sprache Macht Othering Bosniaken Krieg Feminismus Konflikt Framing Journalismus
Größe: 212 × 139 × 15
Gewicht: 252 g