Mastitis bei Milchkühen im Staat Weißer Nil, Sudan
50,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786204754086
In dieser Untersuchung wurden insgesamt 83 Bakterienisolate aus 80 Mastitismilchproben gewonnen. Die identifizierten Bakterien waren: 15 Staphylococcus aureus (18,3%), 7 Staphylococcus epidermidis (8,4%), 4 Staphylococcus chromogenes (4,8%), 7 Streptococcus uberis (8,4%), 9 Bacillus subtilis (10,8%), 5 Micrococcus variens (6,0%), 3 Micrococcus luteus (3,6%), 13 Escherichia coli. (15,7%), 11 Pseudomonas aerogenosa (13,3%) und 9 Klebsiella pneumoniae (10,8%).Koagulase-positive und Koagulase-negative Staphylokokken sind an der Rindermastitis im White Nile State beteiligt. Coliforme Keime stehen an erster Stelle (39,9 %) als Ursache von Rindermastitis im Staat Weißer Nil, gefolgt von Staphylokokken.
Autor: | Abdalla, Abdelrahim Alayis, Abubaker |
---|---|
EAN: | 9786204754086 |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | Epidemiologie, Diagnose und Behandlung |
Schlagworte: | Tiermedizin Rinder mastitis Staat Weißer Nil |
Größe: | 150 × 220 |