Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Literarisches Eigentum

Philipp Theisohn
Die medientechnologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat auch das wissenschaftliche und literarische Arbeiten revolutioniert. Öffentliche Plagiatsdebatten um 'die Fälle' zu Guttenberg oder Helene Hegemann, aber auch der an den Universitäten schwelende Kampf um Open Access haben die Frage, ob das 21. Jahrhundert ein neues Urheberrechtsdenken braucht, ins Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt.In gewohnter Prägnanz und Scharfzüngigkeit begleitet der Spezialist auf dem Gebiet des Plagiats die aktuellen Diskussionen mit seinen eigenen Überlegungen und legt ihre Hintergründe offen. Sein Plädoyer für eine neue Textethik im digitalen Zeitalter versteht sich als konstruktiver Beitrag zur öffentlichen und politischen Diskussion.
Autor: Theisohn, Philipp
EAN: 9783520510013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 137
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kröner
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2012
Untertitel: Zur Ethik geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter. Essay
Schlagworte: Copyright Geistiges Eigentum Internet Literatur / literarisch Mediennutzung Plagiat Urheberrecht (UrhR)
Größe: 190 × 121 × 12
Gewicht: 166 g

Verwandte Artikel

Philipp Theisohn
Plagiat
35,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand