Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lieblinge 1952 - 2003

Jürgen Wittdorf
pBilder für die Homosexuellenbewegung in der DDR Jürgen Wittdorf (1932-2018) hinterließ in seiner Berliner Wohnung zahlreiche Kunstwerke - seine persönlichen "Lieblinge", darunter Holz- und Linolschnitte, Zeichnungen mit Rötelkreide, Kohle und Tusche sowie Keramiken. Seinen Durchbruch als Künstler in der ehemaligen DDR erlangte er mit der Darstellung junger Menschen, die nicht als Arbeiter und Bauern idealisiert, sondern als Suchende, die mit all ihren Wünschen und Sehnsüchten dargestellt wurden. Was Wittdorf von der Obrigkeit den Vorwurf der "Verwestlichung" einbrachte, wurde von der Jugend begeistert gefeiert. Kunst war für Wittdorf auch ein Mittel, sich mit seiner eigenen Homosexualität auseinanderzusetzen, die in der DDR bis 1968 strafrechtlich verfolgt wurde. So entstanden über die Jahrzehnte etliche Bilder halbbekleideter oder nackter männlicher Körper. Aus heutiger Perspektive betrachtet, stellen sich zahlreiche Bezüge her zu den ikonischen Arbeiten von Künstlern wie David Hockney oder Tom of Finland. KVOST zeigt Arbeiten aus dem Nachlass des Künstlers, ergänzt um Leihgaben aus der Sammlung des Schwulen Museums. Das zur Ausstellung erscheinende Buch zeigt erstmals einen umfangreichen Überblick über den Nachlass des beindruckenden Malers und Grafikers. Mit Texten von Jan Linkersdorff und Christine Heidemann und einem Gespräch zwischen Andreas Sternweiler und Sebastian Preuss./p
Autor: Wittdorf, Jürgen
EAN: 9783954763405
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Linkersdorff, Jan Koal, Stephan
Verlag: Distanz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2020
Untertitel: (Deutsch/Englisch)
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Wittdorf, Jürgen Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kunst Homosexualität (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Zeichnung Grafik Maler Schwules Museums Tom of Finland David Hockney Mann Körper männlicher Körper nackter Körper Akt nackt Homosexualität Mensch Keramik Kunstwerk Kunstbuch Künstler Kunstausstellung DDR homosexuell schwul gay Holzschnitt Linolschnitt Grafiker
Größe: 281 × 222 × 8
Gewicht: 334 g