Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lean im Gesundheitswesen

Vojislav Stoiljkovic
Dieses Buch beschreibt die Anwendung des Lean-Konzepts bei der Durchführung der drei Projekte. Es werden Lean Tools vorgestellt und reale Beispiele für ihre Anwendung bei der Reduzierung von 8 signifikanten Verschwendungen in Prozessen gegeben, die von den designierten Teams zur Verbesserung des Prozesses identifiziert wurden. Die Einleitung dieses Buches weist auf den Beginn der Umsetzung von Lean-Projekten im Klinikum Nis hin. Das zweite Kapitel spricht von "Gesundheit auf der brennenden Plattform". In diesem Kapitel wird darauf hingewiesen, dass sich das Gesundheitswesen in einer schwierigen Situation befindet und dass es eine notwendige Veränderung ist, um zu "überleben". Im dritten Kapitel wird die Darstellung "Geschichte entwickelt Managementkonzepte" in einem Zeitraum von mehr als 100 Jahren gegeben. Das vierte Kapitel beschreibt die fünf Grundprinzipien des Lean-Konzepts: Wert, Wertfluss, Fluss, Pull und Perfektion. Im fünften Kapitel werden acht wichtige Verschwendungsarten beschrieben: Fehler, Überproduktion, Warten, unzureichender Einsatz von Mitarbeitern, Transport, Lagerhaltung, Bewegung und Überbearbeitung. Das sechste Kapitel beschreibt 20 Lean-Tools, die am häufigsten zur Prozessverbesserung eingesetzt werden. Kapitel sieben zeigt die abgeschlossenen Lean-Projekte 01-2012 und 02-2012.
Autor: Stoiljkovic, Vojislav
EAN: 9786205570197
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Gesundheitswesen Kaizen Management Qualität Verschwendung 5S Mängel Verbesserung Lean Lean Tools Heijunka
Größe: 150 × 220