Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Landwirtschaftliche Innovationen in der Vulkanregion im Osten der DRK

King Iragi Birindwa
Viele mündliche und schriftliche Quellen berichten, dass der Osten der DR Kongo zu den großen Kornkammern des Landes gehörte. Diese Quellen verweisen auf die Zeit, in der Milch, Fleisch, Getreide und Knollen in großen Mengen produziert wurden. In den 1940er und 1950er Jahren wiesen die Landwirtschaftsberichte der Kolonialverwaltung bereits auf die alarmierende Ernährungssituation der Bevölkerung im Ostkongo hin, insbesondere im Gebiet von Kabare, wo bereits Kwashiorkor grassierte. Heute befinden sich in der Ostregion große landwirtschaftliche Zentren aus der Kolonialzeit, darunter INERA/MULUNGU (Institut National d'Etude et de Recherche Agronomique mit Sitz in Mulungu), das die landwirtschaftlichen Aktivitäten durch die Einführung wissenschaftlicher Innovationen verbessern soll, die vom INERA gepflegt und in der Region verbreitet werden, um die Schwierigkeiten der Bauern im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu lindern. Es handelt sich dabei um neu ausgewähltes Saatgut, Anbaumethoden und -techniken. Unsere Konstante ist, dass viele dieser ausgewählten Samen aus verschiedenen Gründen noch nicht angenommen wurden.
Autor: Iragi Birindwa, King
EAN: 9786204425276
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Probleme bei der Verbreitung von landwirtschaftlichen Innovationen in der Miti-Gruppe durch INERA Mulungu/Kabare/Süd-Kivu
Schlagworte: Landwirtschaft Miti INERA DR Kongo Vulkan l'est Süd-Kivu Kabare Mulungu
Größe: 150 × 220