Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunsttherapie im Rahmen der DBT

Sarah Guddat, Maik Voelzke-Neuhaus
DBT und Kunsttherapie: Neue Ansätze zur Arbeit mit Borderline-PatientInnen - Qualität: Vom Dachverband DBT geprüft - Relevant: Neuer Zugang zur Borderline-Problematik auf nonverbaler Ebene! - Praxisnah: Skillstraining als Arbeitsmittel - Anschaulich: Mit vielen Fallbeispielen Dieses Buch bietet eine praxisbezogene Ausarbeitung der kunsttherapeutischen Arbeit mit Borderline-Erkrankten an. Es werden die Behandlung der Borderline- Persönlichkeitsstörung mit der DBT ("Dialektisch-Behavioralen Therapie") sowie das Skillstraining als Arbeitsmittel in der Kunsttherapie vorgestellt. Die nonverbale ausdruckszentrierte Arbeitsweise birgt hohes Potential in der Therapie von Borderline-PatientInnen und ermöglicht einen anderen Blickwinkel auf deren Gefühlswelt. Die folgenden Module werden methodisch in Therapieeinheiten und mit Fallbeispielen aus der Kunsttherapie auf der DBT-Station erläutert: Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, Selbstwert und zwischenmenschliche Fertigkeiten. Dieses Buch richtet sich an: - Fachpersonal im klinischen und ambulanten Setting, KunsttherapeutInnen und LeserInnen ähnlicher Berufsgruppen, da das Buch einen Einblick in ein noch wenig beschriebenes Arbeitsfeld im Rahmen der DBT bietet. Aus dem Inhalt: Einführung in die DBT | Einführung in die Kunsttherapie | Modul 1: Achtsamkeit | Modul 2: Stresstoleranz | Modul 3: Umgang mit Gefühlen | Modul 4: Zwischenmenschliche Fertigkeiten | Modul 5: Selbstwert | Modul 6: Sucht
Autor: Guddat, Sarah Voelzke-Neuhaus, Maik
EAN: 9783608400304
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2021
Untertitel: Skillsatelier für Patientinnen und Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schlagworte: Borderline-Syndrom Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) Kunsttherapie
Größe: 240 × 165 × 10
Gewicht: 343 g