Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kritik des Anthropozäns

Jürgen Manemann
»Willkommen im Anthropozän« - so titelte der »Economist« 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue »Menschenzeitalter« an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur.Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt.An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.
Autor: Manemann, Jürgen
EAN: 9783837627732
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2014
Untertitel: Plädoyer für eine neue Humanökologie
Schlagworte: Anthropozän Humanökologie Klimaethik / Umweltethik Naturphilosophie (Einzelne Epochen); 20. Jahrhundert Philosophische Anthropologie
Größe: 10 × 146 × 226
Gewicht: 243 g