Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kriegspropaganda und Medienmanipulation

Christian Hardinghaus
"Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit" Diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg ist bis heute gültig, denn immer wieder haben seither Kriegsanlasslügen zu militärischen Konflikten geführt. Zielgruppenspezifisch ausgearbeitete Propaganda sorgt stets dafür, dass sie während der Dauer eines Krieges gar nicht erst erkannt werden. Während früher den Menschen Information vorenthalten wurde, ist es heute paradoxerweise das massive Überangebot, das ihnen die Wahrheitsfindung erschwert, wie sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine wieder deutlich zeigt. Diesen Umstand nutzen Machthaber beteiligter Kriegsparteien gekonnt aus, um nicht nur die eigene Bevölkerung und die des Gegners zu manipulieren, sondern die gesamte Weltbevölkerung auf ihre Seite zu ziehen. Den Anforderungen zur Aufklärung von Massenmanipulation innerhalb moderner Informationskriege scheinen Medien neutraler Staaten nicht gewachsen zu sein, die je nach eigener politischer Agenda Propagandainhalte übernehmen oder nicht entlarven. Christian Hardinghaus klärt umfassend über die immer gleichen Strategien und Prinzipien medialer Manipulation in der Berichterstattung vergangener und heutiger Kriege auf und zeigt, dass die entsprechenden Propagandamethoden auch in Friedenszeiten zum Alltagsgeschäft von Politikern gehören. Dank der präzisen Erläuterung von über 75 gängigen Manipulationsmethoden soll es Ihnen gelingen, Propaganda selbst aufzudecken.
Autor: Hardinghaus, Christian
EAN: 9783958905634
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Gebunden
Verlag: Europa Verlag München
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
Untertitel: Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Schlagworte: Ukraine Propaganda Medien Wahrheit Internet Journalismus Krieg Kriegsberichterstattung Russland USA World Wide Web
Größe: 222 × 142 × 22
Gewicht: 409 g