Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konzept und Werkbegriff

Michael Schulze
Die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Konzepten, Raum, Form und Material sind in der Gestaltungslehre für Architekten und Designer von grosser Relevanz. Die Ausbildung plastischer Gestaltungskompetenzen in angewandten Berufen hat deshalb aktuell an Bedeutung gewonnen, da diese Qualifizierung elementare Fähigkeiten des Menschen beansprucht, mit denen computergesteuerte Programme überfordert wären. Gerade in unserer medialen Welt, die einen gierigen Hang zur Entmaterialisierung aufzeigt, zielt die plastische Gestaltung als "Berührung der Welt" auf eine Formqualität, die der Gestalter zu einem Stück Lebensqualität verwandeln soll. Anhand zahlreicher Bildbeispiele stellt der Band ausführlich das Korrelat methodisch-didaktischer Prozesse des konzeptuellen Denkens "mit dem eigenen Kopf" und des Machens "mit den eigenen Händen" vor.
Autor: Schulze, Michael
EAN: 9783728134813
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Untertitel: Die plastische Gestaltung in der Architekturausbildung
Schlagworte: Architekturstudium Plastisches Gestalten
Größe: 26 × 218 × 268
Gewicht: 1654 g