Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinder lieben kleine Tiere

Herbert Österreicher
Es gibt kaum einen Lebensraum, in dem nicht eine riesige Zahl kleiner und kleinster Tiere zu finden ist. Doch die meisten Erwachsenen wissen über diese Tiere und ihr Leben nur wenig, kennen weder ihre Namen noch ihre Bedeutung in ökologischen Zusammenhängen. Deshalb können sie den Kindern auch kaum etwas darüber erzählen.Damit hat es nun ein Ende, denn in diesem Buch werden zahlreiche heimische Kleinlebewesen vorgestellt: mit Angaben zu ihrem Vorkommen und ihrer Lebensweise, mit Anregungen und Empfehlungen für die Erkundung und Beobachtung und mit Hinweisen auf kulturhistorische Zusammenhänge.Ergänzend liegt dem Buch eine herausnehmbare Bestimmungshilfe bei, die es ermöglicht, die Hauptgruppen der hiesigen Kleinlebewesen zu unterscheiden. Vorkenntnisse brauchen Sie nicht, und die Bestimmungshilfe bezieht sich nur auf solche Merkmale der Tiere, die mit einer Lupe, aber ohne andere Hilfsmittel erkennbar sind.Sie sollten das Heftchen dabei haben, wenn Sie mit den Kindern in Wald und Flur unterwegs sind. Denn dort treffen Sie: Schnecken und Spinnen, Heuschrecken, Würmer, Krebse und Asseln, Fliegen und Käfer, Bienen, Hummeln und Wespen, Ameisen, Schmetterlinge, Libellen und viele andere kleine Lebewesen. Interessante Begegnungen
Autor: Österreicher, Herbert
EAN: 9783868920413
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: verlag das netz verlag das netz GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2011
Untertitel: Eine Anleitung zum Kennenlernen von Kleinlebewesen - mit einer herausnehmbaren Bestimmungshilfe
Schlagworte: Kind / Kleinkind Kleinkind Kleintier Vorschulerziehung - Vorschulpädagogik Bildungssystem Bildungswesen Didaktik Unterricht / Didaktik
Größe: 18 × 202 × 211
Gewicht: 634 g