Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie

Dieser Pocket Guide wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) herausgegeben und stellt ein Kompendium zum Thema Physik des MRT dar. Es richtet sich an alle klinisch tätigen und MRT-interessierten medizinischen Fachkräfte. U. a. finden sich Erläuterungen zu folgenden Schlagworten im Pocket Guide: . Frequenz- und Phasenkodierung, k-Raum, Empfängerbandbreite . Echozeit, Repetitionszeit, T2 oder T2-Gewichtung, Spoiled Gradienten-Echo . Cine-Bildgebung, Echo-planare Bildgebung, Spin-Echo, Modified Look-Locker . Double Inversion Recovery Spin-Echo, Phase Contrast Velocity Encoding . Myokardiales Tagging und Perfusionsbildgebung, T2 & T2-Mapping, MOLLI Mit vielen detailliert beschriebenen Grafiken, gut verständlichen Skizzen, Zusammenfassungen und übersichtlichen Tabellen bietet der Pocket Guide zur kardiovaskulären Magnetresonanztomographie die Informationen, die der praktisch tätige Arzt zum genauen Verständnis braucht. Ziel des Dokuments ist es, medizinischen Fachkräften grundlegendes Wissen in der Physik der Magnetresonanztomographie zu vermitteln, um sie dabei zu unterstützen, wichtige Prozesse rund um das MRT im klinischen Alltag noch besser zu verstehen.
EAN: 9783898623407
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Verlag: Boerm Bruckmeier Börm Bruckmeier Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
Untertitel: Physik für Kliniker (Pocket Guide)
Schlagworte: Chirurgie / Gefäßchirurgie Gefäßchirurgie - Gefäßoperation Herz / Kardiologie Kardiologie Medizin / Nuklearmedizin Nuklearmedizin Radiologie / Nuklearmedizin Radiologie Strahlen / Radiologie Kernspintomografie - Kernspinresonanz - Kernspinspektroskopie Magnetresonanz MR MRI MRT NMR
Größe: 5 × 103 × 143
Gewicht: 92 g