Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kapitalismus ohne Demokratie

Quinn Slobodian
Freiheit und Demokratie, so der Investor Peter Thiel 2009, seien nicht länger kompatibel. Wer die Freiheit liebe, müsse daher versuchen, der Politik in all ihren Formen zu entkommen. Zuflucht suchen könnten Libertäre im Cyberspace, im Weltraum und auf dem offenen Meer. Das mag verblasen klingen, steht aber in einer jahrzehntealten Tradition marktradikaler Ideen: Denker wie Milton Friedman begeisterten sich für das noch unter britischer Oberhoheit stehende Hongkong; Margaret Thatcher träumte von einem Singapur an der Themse. In seinem Buch Globalisten hatte sich Quinn Slobodian mit Versuchen befasst, ökonomische Fragen der demokratischen Willensbildung zu entziehen, etwa durch ihre Übertragung an internationale Organisationen. In Kapitalismus ohne Demokratie geht es nun um eine andere Lösung für das von Thiel beklagte Problem: die Zerschlagung der Welt in Steueroasen, Privatstädte oder Mikronationen. Quinn Slobodian nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der neoliberalen Utopien. Sie führt nach Dubai und Liechtenstein, ins vom Bürgerkrieg zerrüttete Somalia und zu Elon Musks texanischem Weltraumbahnhof. Und sie weitet den Blick auf eine mögliche Zukunft, die uns Sorgen machen sollte.
Autor: Slobodian, Quinn
EAN: 9783518431467
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 427
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2023
Untertitel: Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen
Schlagworte: Liberalismus - Neoliberalismus Regierung - Regierungserklärung - Regierender Wirtschaftstheorie Makroökonomie Ökonomik / Makroökonomik International (Wirtschaft) Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales Wirtschaftspolitik Kapitalismus Spätkapitalismus Finanz
Größe: 32 × 142 × 221
Gewicht: 590 g
Übersetzer: Gebauer, Stephan