Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kallmorgen Tower

Der Kallmorgen Tower - ein radikal moderner Klassiker von einem der bedeutendsten Nachkriegsarchitekten HamburgsSeit Monaten beobachten die Hamburger die Veranderungen an dem markanten Hochhaus in der Willy-Brandt-Straße, dem Kallmorgen Tower. Das 17-stockige Bürogebaude ist durch seine streng symmetrische Architektur und die prominente Lage auf der Spiegel-Insel ein Symbol für Vorwartsgewandheit, Veranderungswillen und Durchsetzungskraft. Der Hamburger Architekt Werner Kallmorgen war ein Vordenker, »1968 wirkte sein Bau geradezu futuristisch, heute ist er ein Klassiker« (Theja Geyer). Das für IBM konstruierte und einer Hollerith-Lochkarte nachempfundene Hochhaus wurde 2016 von Quest Investment Partners erworben, entkernt und nun komplett renoviert. Ruediger Glatz begleitete das Projekt kontinuierlich mit der Kamera und portratierte seine Entwicklung. So entstand ein geschichtliches Dokument eines bisher oft unbeachteten Wahrzeichens der Stadt Hamburg.
EAN: 9783868289015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Verlag: Kehrer, Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2019
Schlagworte: Hamburg (Motiv) Hamburg, Kunst; Architektur Kallmorgen Tower
Größe: 19 × 165 × 210
Gewicht: 508 g