Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KERES - Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen

Das BMBF-Projekt KERES ist das erste und bisher einzige Projekt Deutschlands, das sich mit zukünftigen Extremwetterereignissen und deren Auswirkungen auf das kulturelle Erbe in Deutschland befasst und diese Szenarien modellhaft untersucht hat. Anhand von fünf Fallstudien wurden die zukünftig projizierten Veränderungen im Auftreten von Extremwetterereignissen, das damit verbundene veränderte Risiko und die mögliche Qualität von Schäden an Kulturerbe, dessen Vulnerabilität sowie Präventions- und Anpassungsmaßnahmen exemplarisch untersucht und dargestellt. Als Frühwarnsystem und Hilfestellung für Akteur:innen im Kulturerbebereich wurde eine Datenplattform entwickelt, die eine Risikoeinschätzung für eigene Liegenschaften bzw. Objekte ermöglicht und auf Basis von Erfahrungswissen aus Fallbeispielen Entscheidungshilfen und konkrete Maßnahmen vorschlägt. Berücksichtigt wurden dabei sowohl gebautes Kulturerbe als auch historische Gärten und Kulturlandschaften in den verschiedenen Klimazonen Deutschlands. Die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit von vier Fraunhofer-Instituten, dem Climate Service Center Germany und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg werden in diesem Buch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
EAN: 9783738808636
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Pollmer, Uta Fraunhofer IMW
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Schlagworte: Instandsetzung Kulturerbe Baudenkmal Forschung Prävention Restaurierung
Größe: 210 × 210 × 10
Gewicht: 266 g