Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jochen Gerz

Mit "63 Jahre danach", einer Arbeit mit der Offentlichkeit, stellt Jochen Gerz abermals einen neuen Anspruch an ein Denkmal, das nicht Distanz schaffen darf. Den Lesern der Grazer Tageszeitung Kleine Zeitung, die als Kooperationspartner agiert, wird ein riesiges Archiv mit Alltagsfotos aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Steiermark zur Verfügung gestellt. Auf der Basis der bildlich erfassten Geschichte ergeht die Einladung - in mehreren Abstimmungsverfahren -, 24 Bildwerke, versehen mit den Texten der Abgeordneten zum Steier- markischen Landtag, auszuwahlen. Die Aufstellung der Objekte, die an eine aufgeschlagene Zeitungsseite er- innern, wurde von vier steirischen Ge- meinden und an zwei Orten in Graz verweigert. Der für das Straßenamt zustandige Politiker der FPO lehnte nach vier Jahren, im Juni 2014, trotz mehrfacher Petitionen die Verlangerung der Aufstellungsgenehmigung kategorisch ab. Jochen Gerz gesteht, nicht nur in diesem Projekt, den Bürgern die Fahigkeit der Autorenschaft zu. Ihre Mitwirkung ist dem Künstler seit vielen Jahren ein entscheidendes Anliegen. Über das aktuelle Projekt und die einzigartige für Graz geplante, jedoch nicht realisierte Arbeit "Die Ganse vom Feliferhof" hinaus nimmt die Publikation zu internationalen Arbeiten wie dem bis zum Verschwin- den abgesenkten "Antifaschismus- Denkmal" in Hamburg-Harburg, dem "Platz des unsichtbaren Denkmals in Saarbrücken", "Das lebende Denkmal" in Biron oder dem "Platz des europaischen Versprechens" in Bochum Stellung.
EAN: 9783903004955
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fenz, Werner
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2016
Untertitel: Arbeit mit der Öffentlichkeit / work with the public. 63 Jahre danach
Schlagworte: Denkmal Gerz, Jochen
Größe: 21 × 192 × 247
Gewicht: 806 g