Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ist die politische Ökonomie der SADC zu groß für das regionale Mandat?

Sihle Dladla
Die moderne politische Welt ist zu einer vernetzten Welt geworden, in der die Staatsbildung durch diplomatische Beziehungen auf regionaler und globaler Ebene erfolgt. Die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas ist eine Region, deren Entwicklungsrückstand größer ist als ihre Erfolge. In dieser Arbeit wird die politische Ökonomie der SADC anhand des Paradigmas des Entwicklungsstaates untersucht. Dieses Konzept hat diese Forschungsarbeit inspiriert, die darauf abzielt, das Konzept des Entwicklungsstaates auf einen regionalen Rahmen auszudehnen. Mit dem Ziel, die sozioökonomischen Herausforderungen der SADC zu bewältigen, wird die Erweiterung des Paradigmas des Entwicklungsstaates für den Kontext der politischen Ökonomie im Vorfeld des SADC-Mandats angestrebt, das die zentrale Aufgabe dieses Forschungspapiers ist.
Autor: Dladla, Sihle
EAN: 9786205198483
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Politische Ökonomie Wirtschaft / Ökonomie SADC regionales Mandat Internationale politische Ökonomie Forschungsstudie
Größe: 150 × 220