Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Isolierung, Identifizierung und Bestimmung probiotischer Eigenschaften

Mary Sandeepa Gujjula, Ammani K
Die vorliegende Studie zielte darauf ab, die probiotischen Eigenschaften von Lacto bacillus spp. aus Garnelenteichen zu isolieren, zu identifizieren und ihre Wirksamkeit bei Litopenaeus vannamei, die mit WSSV infiziert sind, zu bestimmen. Die probiotischen Bakterien wurden aus verschiedenen Garnelenteichen isoliert. Anschließend wurden die Auswirkungen der Nahrungsergänzung mit diesen probiotischen Bakterien auf die Physiologie der Garnelen bestimmt. In der ersten Phase wurden die Garnelen 21 Tage lang mit probiotischem Futter gefüttert, in der zweiten Phase wurden sie mit dem Weißfleckensyndrom-Virus (WSSV) infiziert und ihre physiologischen Reaktionen wurden 2 Tage nach der Infektion untersucht. Das probiotische Bakterium Lactobacillus sps wurde dem formulierten Grundfutter in einer Konzentration von 5 %, 10 % und 15 % zugesetzt. Das Wachstum, die Immunantwort und der antioxidative Status der Garnelen wurden bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Nahrungsergänzung mit Probiotika bei Garnelen einen signifikanten (P<0,01) Einfluss auf das Wachstum hatte. Die behandelten Garnelengruppen zeigten einen signifikanten Anstieg von THC, des Prozentsatzes der Phagozytose und der Enzymaktivität der Ph-Enoloxidase. IgG-, IgA- und IgM-ähnliche Substanzen in der Hämolymphe der behandelten Garnelen waren im Vergleich zur Kontrolle signifikant erhöht.
Autor: Gujjula, Mary Sandeepa K, Ammani
EAN: 9786204585864
Seitenzahl: 168
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: von Lactobacillus spp. aus Garnelenzuchtteichen und seine Wirksamkeit bei mit wssv infizierten litopenaeus vannamei
Schlagworte: Probiotika Garnelen Lactobacillus Aquakultur
Größe: 150 × 220