Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intonation

Gerhard Mantel
'How can I play cleaner - even cleaner?' This question bothers every critical string instrument player during his/her daily practice. According to a survey, more than 70 per cent of the actual practising time and attention of a string instrument player is spent on intonation.In this book, Gerhard Mantel provides basic information on the phenomenon of intonation, presenting practical methods which go far beyond a simple, spontaneous determination of 'too high - too low'. His approaches to a solution, some of them quite unconventional, enable every sting instrument player to find his/her individual way to the best possible intonation and eliminate seemingly insoluble problems in the ensemble playing with other string instrument, wind instrument or piano players. The author attaches particular importance to dealing with intonation playfully and use it specifically for the artistic expression. "Wie kann ich sauberer - noch sauberer - spielen?" Diese Frage bewegt jeden anspruchsvollen Streicher beim täglichen Üben. Eine Umfrage ergab, dass über 70 Prozent der aufgewendeten Übezeit und Aufmerksamkeit eines Streichers der Intonation gilt.Gerhard Mantel vermittelt in diesem Buch Hintergrundwissen zum Phänomen der Intonation und nennt praktische Übemethoden, die über eine simple, spontane Bestimmung von "zu hoch - zu tief" weit hinausgehen. Die teilweise unkonventionellen Lösungsansätze ermöglichen jedem Streicher, seinen individuellen Weg zu einer optimalen Intonation zu finden und scheinbar unlösbare Probleme beim Zusammenspiel mit anderen Streichern, Bläsern oder Klavier zu beseitigen. Besonderen Wert legt der Autor darauf, spielerisch mit der Intonation umzugehen und sie gezielt für den künstlerischen Ausdruck einzusetzen.Gerhard Mantel, international erfahrener Cellist und Pädagoge, lehrt an der Musikhochschule Frankfurt und ist Ehrenpräsident der deutschen Sektion der "European String Teachers Association" (ESTA). Er gründete 1996 das Forschungsinstitut für Instrumental- und Gesangspädagogik e.V. und führt Kurse und Seminare im In- und Ausland durch. Weitere Veröffentlichungen bei Schott Musik International: "Cello üben" (ED 8714), "Einfach üben. 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten" (ED 8724), "Mut zum Lampenfieber" (SEM 8385).
Autor: Mantel, Gerhard
EAN: 9783795787295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schott Music, Mainz
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2005
Untertitel: Spielräume für Streicher
Schlagworte: Intonation (musikal.) Streichinstrumente
Größe: 210
Gewicht: 250 g