Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interessenvermittlung im europäischen Mehrebenensystem

Diana Schumann
Die Bedingungen für die Interessenvermittlung von Unternehmen haben sich im Zuge des fortschreitenden europäischen Integrationsprozesses grundlegend verändert. Durch den Mehrebenencharakter der Europäischen Union werden politische Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln nicht mehr nur durch die nationalstaatliche Gesetzgebung, sondern in hohem Maß auch durch die europäische Politik bestimmt. Diana Schumann analysiert, wie sich die Mehrebenenverflechtung europäischer Politik auf die Interessenvermittlung großer Elektrizitätsunternehmen aus Deutschland und Frankreich auswirkt. Sie zeigt, dass die Einbindung der Unternehmen in den institutionellen Kontext auf der nationalstaatlichen Ebene dazu führt, dass ihre Strategien der Interessenvermittlung in der europäischen Politik entlang nationaler Pfade verlaufen. Die Einbindung auf der europäischen Ebene wiederum ermöglicht ihnen die Verfolgung spezifischer Strategien, die sie für die Durchsetzung ihrer Interessen in der nationalen Politik nutzen können. Es wird deutlich, dass das europäische Mehrebenensystem zwar hohe Anforderungen an die Interessenvermittlung von Unternehmen stellt, ihnen aber auch zusätzliche Handlungschancen eröffnet.
Autor: Schumann, Diana
EAN: 9783824446100
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Strategien großer Elektrizitätsunternehmen im Vergleich. Diss.
Schlagworte: Elektrizitätswirtschaft Europa; Politik/Zeitgeschichte
Größe: 210
Gewicht: 442 g