Integration natürlicher Ressourcen in die Unternehmensstrategie und -steuerung
Eine Integration natürlicher Ressourcen in unternehmerische Prozesse oder gar in das Kerngeschäft schien lange Zeit nicht denkbar. Die Umwelt- oder Nachhaltigkeitsabteilung hatte häufig eine Silofunktion im Unternehmen, die einzig dafür sorgen sollte, dass das Unternehmen die (regulativen) Mindeststandards einhält. Ausgehend von staatlichen Eingriffen, gesellschaftlichen Forderungen, sich ändernden Kundenpräferenzen sowie knappheitsbedingten Preissteigerungen der natürlichen Ressourcen kommt der natürlichen Umwelt heutzutage eine größere Bedeutung zu. Aufgrund der Endlichkeit bzw. der nur langfristigen Regenerierbarkeit von natürlichen Ressourcen wird das Angebot der Natur zunehmend limitiert sein. Einer der primären Wege, auf diese Herausforderung zu reagieren, ist die Integration natürlicher Ressourcen in die Unternehmensstrategie. Die Integration natürlicher Ressourcen sollte jedoch kein Produkt des Zufalls sein. Der (ökonomische) Erfolg hängt vielmehr von der organisationalen Ausgestaltung und der instrumentellen Unterstützung ab. Der Trend hin zu einer umfassenden Leistungssteuerung aller Unternehmensbereiche hat damit auch die Umwelttätigkeit erfasst.
Autor: | Günther, Finn |
---|---|
EAN: | 9783844297898 |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Erfolgswirkung und Determinanten einer proaktiven Strategie für natürliche Ressourcen |
Schlagworte: | Controlling Performance Management Strategie Unternehmenssteuerung natürliche Ressourcen |
Größe: | 14 × 148 × 210 |
Gewicht: | 395 g |