Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Innovation und Tradition

Barbara Ochendowska-Grzelak, Wolfgang Ribbe, Ernst Badstübner, Dirk Schumann, Jaroslaw Jarzewicz
Hinrich Brunsberg (um 1350 bis nach 1428) ist neben den Parlern einer der bedeutendsten und auf dem Gebiet der Backsteinarchitektur einer der wenigen namentlich bekannten mittelalterlichen Baumeister im südlichen Ostseeraum. Das Buch stellt die mit seinem Namen verbundenen Kirchen, Rathäuser und Stadttore in Pommern und der Mark Brandenburg vor. Sie zeichnen sich durch moderne Technologie und vielgestaltige Schmuckelemente aus, wie anhand der zahlreichen aktuellen und historischen Fotografien deutlich wird. Am Chor der Marienkirche in Stargard/Stargard Szczecinski findet sich erstmals Brunsbergs charakteristisches Dekor aus aufwendigen Formsteinprofilen, feingliedrigen Maßwerkfüllungen und Ziergiebeln. Texte ausgewiesener Fachleute informieren über die mit Brunsberg verbundenen Bauwerke, Strömungen in der Architektur an der Schwelle der Spätgotik zur Frührenaissance sowie über die Geschichte Pommerns und der Mark Brandenburg in dieser Zeit.
Autor: Ochendowska-Grzelak, Barbara Ribbe, Wolfgang Badstübner, Ernst Schumann, Dirk Jarzewicz, Jaroslaw
EAN: 9783936168600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 125
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsches Kulturforum östliches Europa
Verlag: Deutsches Kulturforum östliches Europa
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2015
Untertitel: Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg
Schlagworte: Backsteinbau Brandenburg (Mark), Kunst; Architektur Brunsberg, Hinrich Pommern, Kunst; Architektur gotisch Tangermünde Stargard Stettin Königsberg in der Neumark Gartz Prenzlau Brandenburg an der Havel Szczecin Stargard Szczecinski Chojna Backsteinarchitektur Hinrich Brunsberg spätgotisch
Größe: 10 × 250 × 210
Gewicht: 491 g