Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit

Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des "Empowerment" und der "Partizipation", die hierzulande als "Teilhabe" bezeichnet wird. Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was aber fehlt, sind bislang konkrete Praxisbeispiele und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele? Genau hier setzt das Buch an. Es dokumentiert für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practice-Beispiele und zeigt damit auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit aus den neuen Leitprinzipien ergeben.
EAN: 9783170334274
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schwalb, Helmut Theunissen, Georg
Verlag: Kohlhammer, W., GmbH Kohlhammer W.
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2018
Untertitel: Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit
Schlagworte: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik) Heilpädagogik Pädagoge / Heilpädagoge Pädagogik / Heilpädagogik Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik) Behinderung / Pädagogik Pädagogik / Behinderung Pädagogik / Sonderpädagogik Sonderpädagogik Bildung / Bildungsmanagement Bildungsmanagement Management / Bildungsmanagement Bildungspolitik Politik / Bildung Inklusion Inklusion / Unterrichtsmaterial
Größe: 15 × 230 × 152
Gewicht: 420 g