Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inflation

Klaus Müller
Die Inflation ist zurück. Weltweit ziehen die Preise an, vor allem bei Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln, aber auch bei anderen Gütern. Die scheinbaren Ursachen sind: Der Krieg in der Ukraine, unterbrochene Lieferketten und Angebotsverknappung (wofür Russland die Schuld zugewiesen wird), Nachfragezuwachs (was der VR China angelastet wird), Ernteausfälle, steigende Kosten, vor allem Anstieg der Löhne (wobei Gewerkschaften als Schuldige benannt werden) und die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Das sind eingängige, zum Teil glaubwürdige, aber oberflächliche Thesen. Sie enthalten zwar rationale Aspekte, dringen aber nicht zu den tieferen Ursachen des Phänomens vor, sondern lenken im Gegenteil von ihnen ab und sind im Prinzip Vorwände. Hier ist dringend Aufklärung geboten. Klaus Müllers Buch trägt dazu bei: Ist der Preisanstieg das Wesen der Inflation? Wann in der Geschichte gab es Inflationen? Was sind ihre Ursachen, Arten und Wirkungen? Wer profitiert von der Inflation, wer leidet unter ihr? Kann der Staat etwas unternehmen gegen sie? Und wenn ja: Was sind die hierfür geeigneten Maßnahmen?
Autor: Müller, Klaus
EAN: 9783894388065
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2023
Schlagworte: Inflation Krise Wirtschaft / Ökonomie Währung Geldpolitik Zentralbank Nachfrage Krieg Löhne
Größe: 180 × 114 × 11
Gewicht: 128 g