Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Zeichen des Marktes

Andreas Völlinger
Die Ökonomisierung der Gesellschaft schreitet voran. Alle Bereiche menschlichen Zusammenlebens werden zur Ware. Dabei räumen selbst Kritiker unfreiwillig das Feld, indem sie die Macht, Bedeutungen zu produzieren, außer Acht lassen. Denn wer die Zeichenebene, die Bilder und Symbole des Alltags, beherrscht, bestimmt letztendlich das vorherrschende Weltbild. Die Zeichen des Konsumkapitalismus sind in der "Logokultur" überall zu finden - vor allem als Marken, durch die nicht mehr nur Produkte, sondern auch Orte, Institutionen, Personen und gar Emotionen zu käuflichen Konsumartikeln transformiert werden. Kommunikationswissenschaftlich beleuchtet Andreas Völlinger diese zeichenhafte Kolonisation der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Zeichentheorie, Soziologie, Medientheorie und Cultural Studies. Außerdem stellt er die Frage nach einem zeichenhaften Widerstand in Subkulturen wie Punk, Graffiti oder Skateboarding sowie in der Kunstform des Culture Jammings und setzt sich mit den theoretischen Grundlagen dieses Widerstands gekonnt auseinander.
Autor: Völlinger, Andreas
EAN: 9783828822696
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Untertitel: Culture Jamming, Kommunikationsguerilla und subkultureller Protest gegen die Logo-Welt der Konsumgesellschaft
Schlagworte: Chomsky, Noam Culture Jamming Debord, Guy Eco, Umberto Fiske, John Graffiti Kommunikation Konsum LOGO Punk Subkultur Werbung
Gewicht: 230 g