Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Bann des Nationalsozialismus

Manfred Gailus
Loblieder über Bonhoeffer und Niemöller sind zur Genüge gesungen worden. Hier wird die Geschichte des ganzen Protestantismus im Dritten Reich am Beispiel der Hauptstadtkirche erzählt. Das war keine Erfolgsgeschichte. Mittäterschaft mit dem NS-Regime in Gestalt der antisemitischen Deutschen Christen, Kollaboration mit NSDAP und NS-Staat, viel Anpassung und wenig Widerstand - so stellt sich das Gesamtbild dar. Der heftige Kirchenkampf zerriss den Großstadtprotestantismus in zwei feindliche Lager - Deutsche Christen und Bekennende Kirche -, die sich einen verbissenen »Bruderkampf im eigenen Haus« lieferten. Dabei drangen NS-Ideen tief in die alte Kirche ein und formten sie im völkischen Sinn um. Nur wenige Männer und Frauen opponierten. Nicht wenige Pfarrer bejubelten schließlich Hitlers Eroberungskrieg. Das Schlusskapitel beschreibt den hilflosen Umgang der Nachkriegskirche mit einer weithin beschwiegenen und verdrängten Vergangenheit. Kurz: ein schweres protestantisches Erbe, dessen Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist.
Autor: Gailus, Manfred
EAN: 9783451394522
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Herder, Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2023
Untertitel: Das protestantische Berlin im Dritten Reich
Schlagworte: Deutsche Christen Bekennende Kirche Christentum Antijudaismus Antisemitismus Judenverfolgung Kirche im Dritten Reich Berlin
Größe: 220 × 142 × 30
Gewicht: 504 g