Ikonische Formprozesse
56,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783110531039
The term iconic form processes refers to phenomena that produce transitions between natural and symbolic forms. For example, the fire-scarred surface of a bronze artwork produces effects transcending the realm of artistic intention. When a work is created and perceived, the genesis of the image also invariably involves a "recession into the implicit" (John Dewey). This volume furnishes the foundations for a theory of iconic form processes. Unbestimmtheit in Bildern ist widerständige Störung. Subtile Schattierungen eines sich verbreitenden und stärker werdenden Farbtons oder die brandversehrte Oberfläche einer Bronze erzeugen Effekte abseits des Schauplatzes künstlerischer Intention. Die Genese des Bildes im Werk- wie auch im Wahrnehmungsprozess ist immer auch ein Rückgang ins Unbestimmte. Die Beiträge des Bandes diskutieren den Begriff "ikonische Formprozesse" und überprüfen ihn an Artefakten: er umfasst jene Phänomene, die Übergänge zwischen natürlichen und symbolischen Formen herstellen. In der Wirksamkeit von Kunstwerken zeigt sich diese Kontinuität; sie halten die in sie investierte vorsymbolische Qualität in besonderem Maße virulent. Das Buch liefert so Bausteine zu einer Theorie ikonischer Formprozesse.
EAN: | 9783110531039 |
---|---|
Sprache: | Englisch Deutsch |
Seitenzahl: | 198 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Lauschke, Marion Schiffler, Johanna Engel, Franz |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern |
Schlagworte: | Das Unbestimmte Ikonographie |
Größe: | 13 × 172 × 242 |
Gewicht: | 538 g |