Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire

Sebastian Koch
Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten Identität notwendig wurden. Im Zuge des sich abzeichnenden Endes des Britischen Empire und Großbritanniens Hinwendung nach Europa erschienen siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen spätestens ab den 1960er Jahren derart brüchig, dass es für die Einwohner zu einer unumgänglichen Aufgabe wurde, ihr vormals auf Britishness , Whiteness und family values basierendes Verständnis von Kultur und Identität neu zu definieren. Sebastian Koch nimmt die Suche nach vermeintlich neuen Identitätskonzepten in den Blick und fragt, wie Kontingenz in den ehemaligen 'weißen' Siedlerkolonien nach dem end of Empire mit Hilfe 'neuer' Symbole, Erinnerungspraktiken, Erfolgsnarrative und eines 'neuen' Mythos bewältigt werden sollte.
Autor: Koch, Sebastian
EAN: 9783161614804
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 509
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck SFB 923
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2023
Untertitel: Zur kulturellen Neu-Verortung in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland
Schlagworte: Geschichtswissenschaft Dekolonisation Transnationale Geschichte
Größe: 241 × 177 × 30
Gewicht: 890 g