Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Humanisierung des Krankenhauses durch Musik

Barbara Trelha
Die menschliche Begegnung als Schlüsselelement in der Krankenhausumgebung zu betrachten, ist mehr als eine Herausforderung der Humanisierung, es ist eine Übung in der Verschiebung von Konzepten. Die Pflege als etwas, das über die medizinischen Verfahren hinausgeht, muss von den Angehörigen der Gesundheitsberufe übernommen werden. Innerhalb der humanistischen Bewegung gibt es den personenzentrierten Ansatz, der von C. Rogers formuliert wurde. Bei der Anwendung dieses Ansatzes wird die Bedeutung der einfühlsamen Begegnung in einer Beziehung des gegenseitigen Wachstums deutlich. Musik wird aus dieser Perspektive als etwas gesehen, das Begegnungen fördern, Umgebungen neu gestalten, Kommunikationskanäle öffnen und Rehabilitationsprozesse unterstützen kann. Dieses Buch beschreibt zwei musikalische Erfahrungen in zwei Krankenhauskontexten. Das erste handelt von der Verwendung von Musik bei Krankenhausbesuchen, die durch "MedClown" (das Programm zur Humanisierung der medizinischen Ausbildung) gefördert wird. Das andere bezieht sich auf "Musicando a Brinquedoteca", ein Projekt, bei dem hospitalisierte Kinder musikalische Aktivitäten erlebten. In beiden Fällen führten Momente der Verspieltheit und der Fantasie zu einzigartigen Momenten des Musikgenusses und der menschlichen Begegnung.
Autor: Trelha, Barbara
EAN: 9786207267019
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Erfahrungsbericht - "MedClown" und "Musikalisierung der Spielothek"
Schlagworte: Humanisierung Musik Clown
Größe: 150 × 220