Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hofmannsthal

Das »Hofmannsthal - Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874-1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende.Inhalt des diesjährigen Bandes:Rudolf Kassner zum 150. Geburtstag am 11. September 2023.Unveröffentlichte Briefe aus sechs JahrzehntenMitgeteilt und kommentiert von Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Ödipus nach Sophokles und vor Freud. Hofmannsthals »Märchen der 672. Nacht«Maximilian Bergengruen: In einem »wachen Traum«. Persönlichkeitsspaltung und Dämonologie in Hofmannsthals »Ödipus und die Sphinx«Traian-Ioan Gean : Hieroglyphe, Chiffre, Ding, Symbol. Hieroglyphendiskurs und doppelte Symbolik in Hofmannsthals »Gespräch über Gedichte«Günter Schnitzler: Hugo von Hofmannsthal und die MusikAntonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik. Hofmannsthals Textkunst als Libretti für StraussPeter W. Marx: Das Neue im Prisma der Tradition gewinnen. Hofmannsthals und Reinhardts gemeinsame Theaterarbeit
EAN: 9783988580290
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bergengruen, Maximilian Honold, Alexander Neumann _, Gerhard Renner, Ursula Schnitzler, Günter Wunberg _, Gotthart
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2024
Untertitel: Jahrbuch zur europäischen Moderne 31 | 2023
Schlagworte: Briefe Hofmannsthal, Hugo von Dance Kulturgeschichte Libretti Kunst Literaturgeschichte Musik Persönlichkeitsspaltung Psychologie Theater Tanz
Größe: 261 × 215 × 21
Gewicht: 599 g