Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hermann Czech

Eva Kuß
Hermann Czech, geboren 1936, gehört zu den bekanntesten Architekten Österreichs, dessen Ansehen weit über die Grenzen hinausreicht. Dieser Einfluss gründet nicht nur auf seinem architektonischen Werk, das neben Bauwerken auch den Entwurf von Möbeln, Inneneinrichtungen und Ausstellungsgestaltungen umfasst, sondern auch auf seiner Tätigkeit als Autor zahlreicher architekturtheoretischer Schriften sowie auf seiner Herausgeberschaft von Neuausgaben und Übersetzungen von «Klassikern» der Architekturgeschichte, u.a. von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Frank und Christopher Alexander. Dieses neue Buch ist die erste Monografie über Hermann Czechs vielfältiges Schaffen. Ein erster kulturhistorischer Teil verknüpft sein Wirken mit den Ansätzen der Wiener Moderne. Der zweite, biografische Teil umfasst Czechs Jugend- und Studienjahre und analysiert die zeitgenössischen Einflüsse auf sein Denken und Bauen. Der dritte Teil legt über reine Projektbeschreibungen hinaus auch zahlreiche Referenzen und Überlegungen Czechs dar und bietet ein vollständiges Verzeichnis seiner Bauten, Projekte und Schriften. Ein Essay der Wiener Philosophin Elisabeth Nemeth über das Verhältnis von Architektur und Philosophie im Werk Hermann Czechs rundet den Band ab.
Autor: Kuß, Eva
EAN: 9783038600015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: Gebunden
Verlag: Park Books Park Books AG
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2018
Untertitel: Architekt in Wien
Schlagworte: Architekt - Baumeister Architektur / Architekt Bauberuf / Architekt Architektur / Architekturbüro Wien / Erinnerung, Brief, Tagebuch Wien / Kunst, Architektur, Design Architektur - Baukunst Bau / Baukunst Entwurf / Architektur Wien
Größe: 40 × 208 × 241
Gewicht: 1634 g