Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heparininduzierte Thrombozytopenie in der Intensivstation

WALID Sellami
Die HIT ist eine schwerwiegende iatrogene Komplikation der Heparintherapie. Die Diagnose einer HIT ist auf der Intensivstation schwierig, da Thrombozytopenie ein häufiges und multifaktorielles Phänomen ist. Ziel dieser Arbeit war es, das klinisch-biologische Bild von Patienten mit HIT zu untersuchen, die Auswirkungen der HIT auf den Verlauf der Patienten, die Morbidität und die Mortalität zu ermitteln und eine für Intensivpatienten geeignete HIT-Diagnosestrategie zu entwickeln. Die HIT ist eine nach wie vor seltene Erkrankung. Es wurden keine prädisponierenden Faktoren für das Auftreten der Krankheit in einer einheitlichen Population von Intensivpatienten nachgewiesen. Die Diagnose einer HIT beruht auf einem Bündel von Argumenten und nicht auf einem isolierten Ereignis. Biologische Hilfsmittel sind unverzichtbar und ergänzen das klinische Bild.
Autor: Sellami, WALID
EAN: 9786205222690
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Heparin Thrombose Medizin Blutung Thrombozytopenie
Größe: 150 × 220