Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handlungswissen, Kommunikation und Netzwerke

Tjark Wegner
Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen Institutionen auf der anderen Seite. Wie bei solchen Auseinandersetzungen die streitenden Parteien - einzelne Personen, aber auch Personengruppen oder Institutionen - ein ausreichendes Handlungswissen generierten, um die eigene Position durchzusetzen, steht im Vordergrund der vorliegenden Studie. Anhand des Ulmer Fallbeispiels werden die Netzwerke und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Dritten analysiert, sodass - gleichfalls auf Grundlage der familiären Verflechtungen - ein Bild vom Funktionieren einer spätmittelalterlichen Stadt gezeichnet werden kann.
Autor: Wegner, Tjark
EAN: 9783799552844
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 580
Produktart: Gebunden
Verlag: Thorbecke
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2023
Untertitel: Der Ulmer Rat im Konflikt mit geistlichen Einrichtungen (1376-1531)
Schlagworte: Ulm Spätmittelalter Zunft Bürgerschaft Kommunikation Kloster Klarissen Württemberg Bayern
Größe: 244 × 178 × 41
Gewicht: 1516 g