Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Groß- und Kleinschreibung des Deutschen im 19. Jahrhundert

Karin Rädle
Die wortbezogene Groß- und Kleinschreibung spielt für die deutsche Orthographie eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert, der Epoche, in der die deutsche Rechtschreibung ihre letzte Phase der Verfestigung durchlief. Das Für und Wider der Substantivgroßschreibung stand im Zentrum der orthographischen Debatte, die um die Mitte des Jahrhunderts einsetzte. Ebenso stark wie der Wunsch nach Reform wurde jedoch die Notwendigkeit einer einheitlichen Norm empfunden. Vor dem Hintergrund geht diese Untersuchung der Frage nach, wie sich die Regelung der Groß- und Kleinschreibung innerhalb des beibehaltenen Systems der Substantivgroßschreibung entwickelte.
Autor: Rädle, Karin
EAN: 9783825314873
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Universitätsverlag Winter
Untertitel: Die Entwicklung des Regelsystems zwischen Reformierung und Normierung. Diss.
Schlagworte: Großschreibung Kleinschreibung Rechtschreibung Großschreibung Neunzehnten
Größe: 15 × 160 × 213
Gewicht: 450 g