Getrübte Erinnerungen?
Der Historiker und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Rainer Eckert, 1997 bis 2015 Leiter/Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, nimmt zu den wichtigsten Kontroversen der deutschen Geschichtspolitik der letzten Jahre Stellung. Unter dem Gesichtspunkt einer demokratischen Geschichtskultur behandelt er u.a. die Überführung der Stasi-Unterlagen ins Bundesarchiv, die Auseinandersetzungen um die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen sowie um die Freiheits- und Einheitsdenkmale in Berlin und Leipzig. In den Fokus geraten zudem die Entwicklungen in den nationalen Geschichtsmuseen der Bundesrepublik, der Streit um die Leitung und Zukunft der Stiftung Sächsischer Gedenkstätten oder die Auflösung der Historischen Kommission beim Parteivorstand der SPD. Dem Autor geht es zugleich um erinnerungspolitische Fragen, die bis in die Zukunft reichen, wie die Auseinandersetzung mit dem Populismus der Neuen Rechten.
Autor: | Eckert, Rainer |
---|---|
EAN: | 9783963116643 |
Seitenzahl: | 656 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mitteldeutscher Verlag |
Untertitel: | Die SED-Diktatur in der gegenwärtigen Geschichtspolitik der Bundesrepublik |
Schlagworte: | Geschichtskultur Gedenkstätte Zeitgeschichte Demokratie Berlin-Hohenschönhausen Bundesarchiv 20. Jahrhundert Geschichtspolitik Sozialismus Sachbuch Stasi Einheitsdenkmal Geschichte Staatssicherheit DDR-Geschichte Erinnerungskultur SED Politik Insiderwissen DDR Deutsche Zeitgeschichte Freiheitsdenkmal |
Größe: | 135 × 210 |